Archive für die ‘Real’ Kategorie

Art déco

21. Februar 2012

Art déco ist eine Bewegung in der Designgeschichte der 1920er und 1930er Jahre, die die Formgebung von Gegenständen in allen Lebensbereichen wie Architektur, Möbeln, Fahrzeugen, Kleidermode, Schmuck oder Gebrauchsartikeln umfasste. Vieles davon war schon im Jugendstil angelegt worden.

Albert Einstein erhält Nobelpreis für Physik

21. Februar 2012

Für seine Erklärung des photoelektrischen Effekts, die er 1905 publiziert hatte, wurde Albert Einstein im November 1922 der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen. Albert Einstein gilt als Inbegriff des Forschers und Genies. Er nutzte seine außerordentliche Bekanntheit auch außerhalb der naturwissenschaftlichen Fachwelt bei seinem Einsatz für Völkerverständigung und Frieden. In diesem Zusammenhang verstand er sich selbst als Pazifist, Sozialist, Zionist und Vegetarier.

Alexander Fleming entdeckt Penicillin

21. Februar 2012

Der junge Bakteriologe Alexander Flemming bemerkte zufällig am 28. September 1928 im Labor in eine seiner Staphylokokken-Kulturen hineingeratene Schimmelpilze der Gattung Penicillium, die eine keimtötende Wirkung hatten. Weitere Untersuchungen führten später zum Antibiotikum Penicillin.

H.P. Lovecraft – Ein Nachruf

17. Februar 2012

Howard Phillips Lovecraft starb am 15. März 1937 im Jane-Brown-Memorial-Hospital an Magenkrebs –
nachdem er lange Zeit seine Bauchschmerzen als Bagatelle abgetan hatte. Er wurde, weitgehend unbemerkt von der Welt, am Familiengrab der Phillips´ am Swan-Point-Friedhof begraben. Die Grabinschrift lautete: »I am Providence«.

Hitler-Ludendorff-Putsch

17. Februar 2012

Mit dem Hitlerputsch oder Hitler-Ludendorff-Putsch versuchten Adolf Hitler, Erich Ludendorff und weitere Putschisten am 8. und 9. November 1923 in München, die Regierungsmacht an sich zu reißen.